Direkt zum Inhalt
PARTNERSEITZ

PARTNERSEITZ

  • Home
  • About us
  • Patient`s need
  • CPC
  • orphan drugs
  • Storys
  • Diesdas
  • Referenzen
  • Kontakt

Irgendwas

mit Patienten

Scroll

SUPPORTING
PATIENTS
BEYOND THE PILL


Wir helfen unseren Mandanten relevante Produkte oder Services zu entwickeln und begleiten Unternehmen bei der Transformation zu einer patientenzentrierten Organisation. Durch die gemeinsame Definition eines passenden Leitbildes, die Erstellung von Patient Journeys, die Einbindung von Patienten in Co-Creation-Prozesse oder die Erstellung von Patient-Content wie Storys, Videos oder Podcasts. So geht Zukunft.

WANT TO KNOW MORE? >

"
Patient
engagement
bedeutet
mit Patienten
zu sprechen
"

SUCCESSFUL PATIENT ENGAGEMENT ANYONE?


Patientenzentrierung hat es auf die strategische Agenda vieler Akteure im Gesundheitswesen geschafft. Das erfordert auch die Entwicklung eines neuen Rollenverständnisses – weg von der reinen Produktorientierung, hin zu einer patientenorientierten Denkweise. Die Bedürfnisse der Patienten (= Kunde) stehen nun tatsächlich im Mittelpunkt des Handelns.

GET THE FULL ARTICLE >

„
Es geht
nicht darum
irgendwas,
sondern
das Richtige
zu tun
“

Patienten Programme:
DOING WHAT PATIENTS REALLY WANT & NEED


Die Anzahl patientenbezogener Services haben sich in den letzten zwei Jahren deutlich erhöht, ebenso die Anzahl der Dienstleistungsangebote. Grund hierfür ist, dass die Patienten als Kunden immer mehr in den Kommunikationsfokus der Pharma-Unternehmen rücken. Nach Multi-Channel-Management und digitaler Transformation sind Patientenzentrierung und beyond the pill-Konzepte wohl die aktuell großen Trends in Pharma.

GET THE FULL ARTICLE >

CONTEXT
PATIENT CONFERENCE
AM 09.03.2021


Die CONTEXT PATIENT CONFERENCE ist unser eigenes Veranstaltungsformat. Dabei geht es um den Dialog, den Erfahrungsaustausch, das Generieren von Wissen und um gemeinsam Probleme zu lösen, die Betroffene im Umgang mit einer Erkrankung haben. Wir zeigen Beiträge von Problemen und Bedürfnissen der Patienten und diskutieren das mit den Gästen im Studio. Wir beantworten Fragen und sprechen über bestehende Unterstützungsangebote sowie Ansätze, wie die Versorgung konkret verbessert werden kann – gemeinsam mit Patienten, Medizin, Selbsthilfe und weiteren Akteuren im Gesundheitssystem. 100% der Einnahmen werden an Patientenorganisationen gespendet.

 

Ich will dabei sein >

JOIN THE CPC COMMUNITY >

„
ORPHAN
IST
ANDERS,
DIE ROLLE
DER INDUSTRIE
AUCH
“

Spezielle Aufgaben­stellungen erfordern besondere Fähigkeiten


Die Erforschung von Therapien und die Versorgung von Patienten mit Seltenen Erkrankungen bekommen zurecht immer mehr Aufmerksamkeit. Dies wird durch die steigenden Neuzulassungen, dem Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen sowie durch die Benennung von Versorgungsmodellen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen als Förderschwerpunkt des G-BA-Innovationsfonds deutlich.

GET THE FULL ARTICLE >

„
ORPHAN
DRUGS
UND DIE
SUCHE
NACH DEN
PATIENTEN
“

ORPHAN DRUGS SIND FÜR WENIGE PATIENTEN. FÜR DIESE ABER OFT ÜBERLEBENSWICHTIG


Genauso speziell wie Indikationen und Präparate ist auch deren Vermarktung. Da diese im Vergleich zum klassischen Rx-Vertrieb deutlich komplexer ausfällt, steigt der Bedarf an passenden Vertriebskonzepten ebenfalls. Herausforderungen dabei sind das Schaffen von Disease Awareness, das Screening potenzieller Zielgruppen und die Identifikation der wenigen betroffenen Patienten.

GET THE FULL ARTICLE >

ORPHAN
STORYS


Wir sprechen mit Menschen mit seltenen Erkrankungen und erzählen deren Geschichten. Dabei geht es um die Erlebnisse und den Umgang mit einer Erkrankung in den unterschiedlichen Krankheitsphasen sowie die Auswirkungen auf Alltag und Umfeld. Das gibt anderen Patienten, Angehörigen, Medizinern und Unternehmen die Möglichkeit, die Situation von Betroffenen besser zu verstehen und von den Erfahrungen zu lernen. Storys gibt es in Textform, als Videos auf unserem PARTNERSEITZ YouTube-Channel oder als Podcasts.

Orphan Story #1: Talina >
Watch on YouTube >

PATIENTEN EVENTS
(FULLY DIGITAL)


Für Patientenorganisationen veranstalten wir digitale Events in unserem PARTNERSEITZ Studio - Patiententage, Advisory Boards oder Co-Creation-Workshops mit allem was dazu gehört. Das ganze findet dann fully digital oder als Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltung statt, beides geht. Auf jeden Fall aber immer super professionell dank modernster Kamera-, Ton-, Licht- und Übertragungstechnik, so ein bissl wie bei „Wetten, dass ..?“. Außerdem achten wir immer auf die besonderen Anforderungen von Patienten und Angehörigen, beispielsweise wenn es darum geht eine patientische Sprache zu sprechen, beim Schaffen der technischen Zugangsmöglichkeiten oder dem Thema Datenschutz.

WILL ICH AUCH >

ALLES DIGITAL
@PARTNERSEITZ STUDIO


Workshops
Meetings
Co-Creation
Advisory Boards
Fokusgruppen
Patiententage
Conference + Wissensvermittlung

 

4K Kamera
High End Sound-Technologie
Einfache Teilnahme über Zoom
Maximale Bandbreite (1 Gbit/s Down- und Upload)
Analoge und digitale Präsentationstechnik
Studio-Setting ist mobil und individuell anpassbar
Macht total Spaß

WILL ICH AUCH >

BOCK AUF
UNSERE COOLEN
PATIENT
ENGAGEMENT
POSTKARTEN?

DANN SCHREIBE UNS EINFACH EINE NACHRICHT AN HELLO@PARTNERSEITZ.DE MIT DEINER ADRESSE UND WIR SCHICKEN DIR EIN TOLLES PAKET. JA, EINFACH SO UND OHNE KOSTEN.

Patient Engagement Postkarten

REFERENZEN
WER UNS MAG


AADC | ADPKD | AKROMEGALIE | ALPHA MANNOSIDOSE | ALS ALZHEIMER | CYSTINOSE | DIABETES | DUCHENE MUSKELDYSTROPHIE | FOP | HAE Interstitielle Zystitis | KDS | LHON | LEBERZELLKARZINOM | lymphomatoide Papulose | PERIANALE FISTELN | MALIGNES MELANOM | MORBUS FABRY | MORBUS POMPE | MORBUS GAUCHER | MPS 1 | MS | NET | NIERENZELLKARZINOM | SMALL FIBRE | SPASTICITY | STROKE

SAY
HELLO

HELLO@PARTNERSEITZ.DE
FON 0621 58200 150

 

  • 2020 PARTNERSEITZ
  • IMPRESSUM       DATENSCHUTZ

LARISSA WINTERLE

ERIC SEITZ

KATHRIN KÖNIG

ALEXANDER KLAUS

KATJA WINTER

ALEXANDER PIDUN

PATRICK LANGECKER